Wohnanlagen

Wohnanlage I – Becherweg

Parks, Grünanlagen, hübsche begrünte Innenhöfe und ein schöner Altbaumbestand entlang der Straßen bilden das attraktive Umfeld dieser Wohnanlage mit ihren 333 vornehmlich 2- bis 3-Zimmerwohnungen.

mehr


189 davon verteilen sich auf modernisierte Altbauten aus den 20er Jahren, die restlichen 144 Wohnungen liegen in neueren Häusern.

Hier in der Anlage befindet sich eine der insgesamt drei Wäschereien der Baugenossenschaft. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Die U-Bahnhöfe Paracelsus-Bad und Lindauer Allee (U8) liegen in unmittelbarer Nähe zu den Gebäudeensembles.

Wohnanlage I :

Becherweg 1 – 10, Humboldtstr. 97 – 99, Becherweg 11 – 17,
Becherweg 22 – 28, Humboldtstr. 103 – 104a, Klenzepfad 2 – 6, Becherweg 18 – 19, Lübener Weg 20 – 24 b, Becherweg 20 – 21, Klenzepfad 38 – 38 b, Brusebergstr. 9 – 9a, Lübener Weg 24 c, d, e

weniger

Wohnanlage II – Reinickes Hof

Hier fing alles an. Der Wohnbereich Reinickes Hof ist unser historisches Kernstück – hier sitzt auch unsere Geschäftsstelle. Die Gesamtanlage verfügt über insgesamt 467 Wohnungen – 1,5, 2 und 3-Zimmerwohnungen – auch hier können unsere Mitglieder eine Wäscherei nutzen.

mehr

Der Gebäudekomplex bietet in großzügigen Innenhöfen viel Grün und ist in seiner Bauweise sehr typisch für die qualitätsvolle Genossenschaftsarchitektur zu Beginn der 20er Jahre – und wurde aus diesem Grund denkmalgeschützt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat unsere Genossenschaft in der benachbarten Wald- bzw. General-Barby-Straße weitere 110 Wohnungen gebaut – hier steht den Mitgliedern zudem eine Gästewohnung zur Verfügung.

Ob es nun der S-Bahnhof Wittenau (S2), der U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (U8) oder die diversen Busverbindungen – Reinickes Hof ist exzellent ans Verkehrsnetz angeschlossen.

Wohnanlage II:

Reinickes Hof 22, Ollenhauer Str. 79 – 84, Waldstr. 1 – 5, Waldstr. 6 – 9, Saalmannstr. 2 – 14, Reinickes Hof 16 – 21, Saalmannstr. 16 – 34, Reinickes Hof 10 – 15, Reinickes Hof 1 – 8, Ollenhauer Str. 76 – 78, Ollenhauer Str. 72, Saalmannsteig 1 – 13, Reinickes Hof 9, 9 a, Ollenhauer Str. 65, 65 a – c, Waldstr. 99 – 101 d, General-Barby-Str. 122

weniger

Wohnbereich III – Rathauspark / Hermann-Piper-Straße

Diese 70er-Jahre-Wohnanlage – um die Ecke vom Rathaus Reinickendorf und dem gleichnamigen U-Bahnhof (U8)- war seinerzeit das größte Nachkriegs-Bauvorhaben der Genossenschaft.

mehr

Entstanden sind 387 Wohnungen, die insbesondere Familien mit Kindern ein neues und ansprechendes Domizil bieten. Im Umfeld finden sich eine Vielzahl an Spielplätzen, auf den sich die Kleinen austoben können. 
Unsere Serviceeinrichtungen in diesem Bereich: Eine Wäscherei und eine Gästewohnung.

Wohnbereich III:

Am Rathauspark 12 – 24, Hermann-Piper-Str. 22, 11 – 41

weniger

Wohnbereich IV – Heiligensee

Ein Grundstück mit direktem Zugang zum Niederneuendorfer See – errichtet im sogenannten Zweiten Förderweg. Zugegeben – diese 47 Wohnungen umfassende Wohnanlage im Ortsteil Heiligensee, die wir 1994 eingeweiht haben, ist schon etwas Außergewöhnliches.

mehr

Für die Außenanlagengestaltung hat unsere Genossenschaft den Bauherrenpreis bekommen. Die Jury würdigte auf diesem Weg unsere spezielle Idee, in dieser Anlage Wohnen mit Freizeitwert anzubieten.

Wohnbereich IV:

Hennigsdorfer Str. 27 – 31

weniger

Wohnbereich V – Hohenschönhausen

Eine Wohnanlage mit bewegter Geschichte. In den 30er Jahren bereits unter modernsten planerischen Aspekten errichtet – Zentralheizung und Bäder gehörten zur Standardausstattung – wurden die 157 Wohnungen nach dem Weltkrieg unter kommunale Verwaltung gestellt.

mehr

Nach dem Fall der Mauer ist nun wieder unsere Genossenschaft verantwortlich und hat die zwei- bis dreigeschossigen Bauten im Rahmen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen rundum auf Vordermann gebracht.

Wohnbereich V:

Große-Leege-Str. 90a – 94, Goeckestr. 1a – 4, Werneuchener Str. 22 – 24 a

weniger